|  | 
      
      
      
Comparing version 9 with version 11
  | Version: 9 | Version: 11 (current) |  
  | Tue 12 of Apr, 2005 [12:06 UTC] | Sun 01 of May, 2005 [17:45 UTC] |  | 
 
											d)	Richtigkeit .- Angemessenheit hinsichtlich institutionellen und situativen Kontext 
							(-> gemeinsam geteilten soziokulturellen Normen)
 
											+ 
							+ __Bedeutung__
 + Menschen handeln den Dingen gegenüber auf der Grundlage der Bedeutung, welche die Dinge für sie haben.
 + Bsp: Faust, Courtship Pattern (amerikanische Gis, britische Mädchen)
 +
 + __Bedeutungen__
 + •	Nicht vorgängig eindeutig festgelegt
 + •	Nicht Wesenheit der Dinge
 + ⇨	Kontextabhängig
 + ⇨	Kulturbedingt
 +
 + •	Lebensgeschichtliche Erfahrungen
 + •	Decodierung != Encodierung
 +
 + __Sprache__
 + = System bedeutsamer Symbole
 + = notwendig und bedeutsam für den Bestand und die Aufrechterhaltung von Gruppen bzw. Gesellschaft
 +
 + __Reiz vs. Zeichen__
 + Zeichen
 + Etwas das für etwas anderes steht (etwas, das für jemanden in irgendeiner Hinsicht oder aufgrund irgendeiner Fähigkeit für etwas anderes steht)
 + Reiz
 + Steht nicht für etwas anderes
 + Löst etwas aus (fuhrt etwas unmittelbar hervor)
 +
 + __Semiotik__
 + Lehre von den Zeichen
 + 1.	Syntaktische Dimension
 + 2.	Semantische Dimension
 + 3.	Pragmatische Dimension
 + Aiion der Zeiche ui
 + Semiotik – syntakische Dimension
 + Relation zwischen den Zeichen
 + Beziehung Zeichen ⇔ Zeichen
 + (Sizze)
 +
 + Semiotik – semantische Dimensioin
 + Beziehung Zeichen ⇔ Objekt
 +
 + Semiotik – pragmatische DImesnion
 + Gebrauch der Zeichen (subjektiber Gebrauhcsbezug)
 + Beziehtung Zeichenbenutzer ⇔ Zeichen
 +
 + Semiotik
 + 1.	Syntaktische Dimension
 + Reaktion zwischen den Zeichen
 + 2.	Semantische Dimension
 + Bedeutung der Zeichen
 + 3.	Pragmatische Dimension
 + gebrauch der Zeichen
 + (subjektiver Gebrauchsbezug der Zeichen bzw. des Sprachsystem zu den handelnden Individuen - Interpretation der Zeichen im Kontext von Interaktions- und Referenzsituationen)
 +
 + __Natürliche und konventionelle Zeichen__
 + Natürliches Zeichen
 + Wird regelmäßig als etwas anderem vorangehend oder damit verbunden wahrgenommen
 + -selber raum-zeitlicher Bezugsrahmen
 + -bestandteil einer konkreten Situation
 + -ohne intentionalen Sender mit Quelle
 + Bsp: Kaninchen und Kaninchenspur
 + Rauch und Feuer
 + Fieber und Krankheit
 + Geigerzähler und radioaktive Substanz
 + Bratenduft und Braten
 + ⇨	Symptom
 +
 + Konventionelle Zeichen
 + Bedeutung entsteht aus dem sozialen Kontext/Konsens heraus
 + Beweglich
 + Willkürlich
 + Hängen zusammen mit sozialem Gruppen und Sprachen
 + Können auch in Situationen gebraucht werden, wo der angezeigte Gegenstand nicht anwesend ist
 + Bsp: Einhorn
 + ⇨	Symbol
 +
 + (Skizze –triadische Relation: Signifikat(Vorstellung, Begriff) – Signifikans(kollektives Lautbild, Zeichen im engeren Sinn, materielles Zeichen) – Referent(was bezeichnet wird))
 +
 + Zeichen = Die von einer Sprachgemeinschaft festgelegte Beziehung zwischen Signifikans und Signifikat
 +
 + __Willkürlichkeit – Arbitrarität__
 + Konventionelle Zeichen:
 + Historisch datiert
 + Explizit vereinbart
 + Bsp: Stadt
 + ⇨	historische Traditionalität von Signifikant und Bedeutung
 +
 + __ikonische Zeichen__
 + oder: Die Frage der /Nicht-)Abbildlichkeit von Zeichen
 + ikonische Zeicehen
 + scheinbar natürliche Zeicehn
 + entsprechen Scheinbar einem Objekt – bilden es nach
 + (fehlt)
 +
 + __ikonische Zeichen __
 + bsp: emoticons
 + nein:
 + nicht natürlich
 + keine exakte Abbildung
 + Grund für die scheinbare Ähnlichkeit:
 + Kollektive Wahrnehmungsmuster
 +
 + __Kollektive Wahrnehmungsmuster__
 + Ikonische Zeichen:
 + Zeichen != ähnlich dem Gegenstand
 +
 + Sondern:
 + Es existiert Gemeinsamkeit der Modelle der Wahrnehmung
 + (=kollektive Wahrnehmungsmuster)
 + ⇨	wirken sowohl als auch
 + o	bei der Wahrnehmung de Gegenstandes
 + o	bei der Wahrnehmung des Zeichens
 + eine vom Benutzer hergestellte Gemeinsamkeit
 + != eine Gemeinsamkeit von Gegenstand und Zeichen!!
 +
 + __Ikonische Zeichen__
 + Ob ein Zeichen als ikonisch empfunden wird, ist also abhängig von:
 + 1.	Wahrnehmungsmustern
 + 2.	Abbildungskonventionen
 + 3.	Erfahrungen des
 + a.	Zeichenproduzenten
 + b.	Zeichennutzers
 +
 + Beispiele mit Fotos ... Photo Rhinozeros, Essex -> Diskussion über Darstellung und Filter, ....
 +
 + Signifikat bezieht sich auch kulturelle Einheiten
 +
 + Folie mit Farbtafel
 + Diskussion: Was ist violett/indigo/türkis
 +
 + Unterschiedliche Farbeinteilungen bei unterschiedlichen Kulturellen Einheiten.
 + =>„blün“ bei dein Tahamohara (oder irgendwie so)
 + Frage ob weiß eine eigene Kulturelle einheit oder nicht, da es immer gleich ist.
 +
 + __Kulturelle Einheiten__
 + Signifikate (die Vorstellungen welche ein Signifikans hervorruft)
 + =kulturelle (semantische) Einheiten
 +
 + Das System der semantischen Einheiten stellt die Art dar, wie eine bestimmte Kultur das wahrnehmbare und denkbare Universum aufgliedert
 +
 + Eine kulturelle Einheit ist eine beobachtbare und handhabbare Entität
 +
 + Begriff
 + Ein begriff ist ein mittel, um führ Unterscheidungen zu sorgen die im Leben einer Gemeinschaft von praktischer Bedeutung sind
 +
 + __Semantische Felder – Konnotationen__
 +
 + Zucker			Cyclamat
 + Dick			schlank
 + Herzinfarkt möglich	kein Herzinfarkt
 + Tod			Leben
 +
 + Beispiel für die Umstrukturierung des Codes
 +
 + Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit
 +
 + USA			Irak
 + Demokratie		Diktatur
 + Friedlich		besitzt Massenvernichtungswaffen
 + Leben – Entfaltung	Tod + Unterdrückung
 + Gut			böse
 +
 + __Ideologische Funktion der Bostschaft__
 + Botschaft wird zum ideologischen Instrument
 + ⇨	verschleiert andere Beziehungen
 + kritische Funktion der Sprache:
 + aufzeigen, dass und wie ein Signifikans verschiedene Signifikate haben kann
 + ⇨	Demystifizierende Funktion der Semiotik
 
											
					 |  History
 
    
 
	
     |  |